Sie sind hier: Geschichte von Pupput
Weiter zu: Hammamet
Allgemein:
Sitemap
Links
Linktipps
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss
Abbildung: Hammamet - Pupput - Ausgrabungsgelände
Das ca. zwei Hektar große Ausgrabungsgelände der einstigen römischen Stadt Pupput liegt im südwestlichen Teil von Hammamet zwischen den Hotels Hawaii Beach Club (früher Hotel Tanfus) und Samira (noch vor Hammamet - Yasmine, also im alten touristischen Teil der Stadt). Man sollte nicht zuviel erwarten, denn es können nur die Grundmauern mehrerer römischer Häuser (Villen), die Reste antiker Bäder inclusive Marmor- und Mosaikfußböden und sehr viele Gräber und Grabmonumente besichtigt werden. Der Besuch der antiken Stätte ist kostenpflichtig und wird ohne Führung angeboten. Auch die Beschilderung wichtiger Monumente und Gebäudeteile ist noch sehr zurückhaltend.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Bereich der römischen Thermen
Ein Teil der Geschichte der römischen Stadt Pupput konnte aufgrund von Inschriften, die zu Beginn der Ausgrabungen im 20. Jahrhundert vor Ort gefunden wurden, sowie aus den Denkmälern auf dem ehemaligen Gelände der Stadt Pupput dokumentiert werden. Das Institut „National d'Archeologie et d'Art“ (INAA) arbeitet hier an diesem Ort bereits seit mehr als dreißig Jahren. Aufgrund dieser Dokumententation scheint es, dass die römische Stadt Pupput unter der Herrschaft von Antoninus Pius eine einfache Stadt oder ein Vicus war. Unter dem Kaiser Commodus wurde Pupput in den Rang einer Colonia befördert.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Detail der Thermen
Die Förderung der antiken Stadt wird dem berühmten Rechtsgelehrten Salvianus Julianus - Patron von Pupput - zugeschrieben. Dieser war eine der wichtigsten Figuren des Römischen Imperiums. Seine cursus honorum (Lauf der Ehrenämter) wurde als Inschrift auf einem Stein eingraviert auf dem Ausgrabungsgelände gefunden. Epigraphiken aus späteren Perioden sind eher selten zu finden, daher kommen für die Rekonstruktion der Stadt Pupput nur die wenigen erhaltenen Denkmäler in Frage. Bis heute reichen die hier vorgefundenen Ergebnisse nicht aus, um uns eine klare Vorstellung von der Topographie der Stadt Pupput zur Zeit der Römer zu geben. Die Funde der Ausgrabungen von Pupput zeigen uns dennoch, dass die Stadt mindestens bis zum Beginn des 6. Jahrhunderts existierte.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Impressionen
Hier im Ausgrabungsbereich von Pupput sind verschiedene Denkmäler gefunden worden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erwähnen Archäologen u.a. ein Kapitol, ein Theater und sogar ein Amphitheater, von denen heute keine Spur mehr übrig ist. Die von der INAA (National d'Archeologie et d'Art) durchgeführten Untersuchungen des Geländes zur Rettung eines Teils der antiken Stätte von Pupput förderte mehrere Wohnungen (Häuser), einen mittelgroßen Thermenkomplex, ein Gebäude für das Kunsthandwerk und eine christliche Basilika zu Tage. Dieser Ausgrabungskomplex befindet sich heute nahe am Meer.
Abbildung: Hammamet - Pupput - ...römisches Haus mit dem Namen: „Schwarz-Weiß-Triklinium“
Das Haus des sogenannten „Schwarz-Weiß-Triklinium“ ist offenbar das älteste aufgefundene Gebäude der antiken Stadt. Der Architekturplan ist von regelmäßiger Art, ausgeführt in der rein römisch-afrikanischen Sprache. Das Haus liegt um einen Peristyl, zu dem man durch einen langen Gang von der Empfangshalle her kommt. Das Peristyl ist in der antiken Architektur ein rechteckiger Hof, der auf allen Seiten von durchgehenden Säulenhallen umgeben ist. Der Hof bestand aus einem Viritlarium (Garten), umgeben von Kolonnaden mit Beckenbrunnen und gesäumt von vier gepflasterten Galerien mit cocciopesto (Estrichmörtel). Am Nordportikus befinden sich zwei Haupträume des noblen Flügels des Hauses. Interessant ist der große Speisesaal - das Triclinium. Der Name „Schwarz-Weiß-Triklinium“ stammt vom Mosaikfußboden, der in den Farben Schwarz und Weiß ausgeführt wurde.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Mosaik aus dem Haus „Schwarz-Weiß-Triklinium“
Abbildung: Hammamet - Pupput - Mosaik aus dem Haus Satyr und Mänade
In einem weiteren Haus im Süden des Ausgrabungsgeländes befindet sich das Gebäude des „Satyr und der Mänade“, das um einen sehr langen Korridor gegliedert ist. Im Norden davon befinden sich eine Reihe unabhängiger Wohnungen. Einige davon waren mit Mosaiken ausgestattet, hauptsächlich eine mit einem polychromen geometrischen Mosaik mit einer Szene des Satyr und einer Mänade. Das tiefe Becken mit wasserdichtem Mörtel an der Ostseite des Gebäudes lässt darauf schließen, dass es für handwerkliche Aktivitäten verwendet wurde. Der Beginn einer Treppe in der Mitte des Gebäudes weist auf einen ersten Stock hin. Die Keramik in den Baumaterialien, die unter den Gehsteigen ausgegraben wurden, stammt aus dem 4. Jahrhundert. Dies lässt vermuten, dass der Bau dieses Hauses aus dieser Zeit stammt.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Brunnen - Zisterne?
Westlich dieses Hauses finden wir das vielleicht spektakulärste Haus der antiken Stätte. Es trägt den Namen „Abbildung des Peristyl“, benannt nach dem Mosaik in der Mitte des Peristyls. Dieses Haus hatte seine eigenen Bäder. Es wurde um einen Peristyl herum errichtet. Nördlich und westlich davon befinden sich eine Reihe von Räumen, deren Fußböden mit sehr dekorativen polychromen geometrischen und floralen Mosaiken gepflastert sind. Unter diesen Böden verdient das Mosaik im Oecus (besonderer Raum im römischen Haus) Aufmerksamkeit. Es besteht aus nebeneinander angeordneten Tafeln mit Blumenmotiven, darunter ein Rosensaatbett und Pflanzenpyramiden. Es ist jedoch das Pflaster des Peristyls (Mittelstück und Portikusstücke), das die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Portikusbelag ist mit einer großen Anzahl quadratischer Medaillons mit dekorativen Motiven bedeckt, die die große Kreativität der örtlichen Mosaizisten zeigen.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Thermenbereich - Wasserbecken
Abbildung: Hammamet - Pupput - ....römische Nekropole....
Das Mittelstück des Bodens zeigt eine Reflexion der verschiedenen Elemente des Peristyls auf einer Wasseroberfläche. In der Mitte dieses Kunstwerks zeichneten die Mosaizisten ein Leuchtfeuer- Symbol für Glück und Erfolg. Neben dem Haus befindet sich ein kleiner Badekomplex. Er besteht aus einem kleinen Frigidarium (Abkühlraum - oft mit mehreren Kaltwasserbecken) mit zwei Wasserbecken, die anschließend in drei heiße Räume (Tepidarium) führten. Sondierungen in diesem Haus weisen darauf hin, dass es in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. erbaut wurde. Im Norden dieses Hauses finden wir mittelgroße öffentliche Thermen, von denen nur das Frigidarium und die Palästra freigelegt wurden.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Bereich der öffentlichen Thermen
Die heißen Räume (Caldarium) waren größtenteils überdacht. Man kann heute noch sehr schön die tragenden Ziegeltürmchen sehen, die Bestandteil des Hypokaustensystems waren. Im Südwesten dieses Ausgrabungsgebiets befinden sich auf dem Gelände des Hotels Hawaii Beach Club (früher Hotel Tanfous) die relativ gut erhaltenen Überreste eines römischen Hauses, das als „Haus des Viridariums mit Nischen“ bezeichnet wird. Es hat seinen Namen von den halbkreisförmigen Nischen rund um den Hof des Peristyl, die mit wunderschönen Mosaiken verziert waren. Das Haus wird auf das 4. Jahrhundert n. Chr. datiert.
Abbildung: Hammamet - Pupput - Impressionen
Ein empfehlenswertes Hotel in Hammamet ist das Hotel Sindbad mit sehr schönem Strandabschnitt direkt am Golf von Hammamet. In ruhiger Lage gelegen und in einem wunderschönen Garten ist Entspannung pur angesagt. Einige Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Hotels. Weitere sind im Zentrum von Hammamet zu finden, das mit dem Taxi oder in einem kleinen Spaziergang zu erreichen ist. Zur sehenswerten Medina von Hammamet und einer stark befestigten Kasbah sind es nur 2000 Meter. Das bei Golfern und Stammgästen sehr beliebte und fast vollständig renovierte Komforthotel zählt sicherlich zu den schönsten Anlagen von Hammamet.
Abbildung: Hammamet - Hotel - Eingangsbereich Hotel Sindbad
Das Hotel Sindbad (The Sindbad) bietet 145 Zimmer und 9 Suiten mit Blick auf den Garten oder das Meer. Die ansprechenden Bungalows sind in einem parkähnlichen Garten mit altem Baumbestand eingebettet. Umgeben von 2 Swimmingpools und einer Sonnenterrasse mit Kunstrasen, Sonnenliegen, Schirmen, Auflagen und Badetüchern (ohne Gebühr) steht einem erholsamen Urlaub nichts mehr im Weg. Weitere Einrichtungen sind eine Empfangshalle mit Rezeption, ein Internetcorner, ein Golf Pub mit Fernsehecke und eine Pianobar mit Terrasse und gemütlichen Sitzgruppen zum Relaxen nach einem sonnigen, unternehmungsreichen Urlaubstag. Weiterhin sorgen mehrere ansprechende Hotelrestaurants für ihre kulinarischen Genüsse.
Abbildung: Hammamet - Hotel Sindbad - Eingangsbereich
Alle Zimmer des Hotels sind ausgestattet mit individueller Klimaanlage und einer Reihe weiterer Annehmlichkeiten, um dem Gast einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Für die sportliebenden Gäste bietet das Hotel ein Frei- und Hallenbad, ein Spa-Zentrum mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool. Fazit: Ein exclusives Hotel in schöner Strandlage, ansprechender Einrichtung, gutem Service und sehr vielen Stammgästen!
Adresse:
Hotel Sindbad (The Sindbad)
Avenue des Nations Unies
8050 Hammamet - Tunisia
Telefon: +216(72)280122
Fax: +216(72)280004
Website: Hotel Sindbad
Abbildung: Hammamet - Hotel - Schöner Strand beim Hotel Sindbad
Die Informationen zur Geschichte von Pupput entstammen den vorgefundenen Informationen vor Ort!
Abbildung: Hammamet - Pupput - Thermenbereich - Frigidarium