Sie sind hier: Startseite » Übersicht » Karthago

Karthago

Tunesien - Karthago
Tunesien - Karthago Blick vom Plateau des Nationalmuseums auf Tunis



Überblick

Tunis - Karthago
Tunis - Karthago Villenvorort



Neben den Ausgrabungsstätten ist Karthago (Carthage) auch ein nobler Villenvorort der Stadt Tunis und hier ist der Standort des tunesischen Präsidentenpalastes. Auf dem Byrsa-Hügel thront die Kathedrale von Ludwig dem Heiligen. Die Kathedrale wurde 1890 von den französischen Kolonialherren an der Stelle errichtet, die als Ort des Grabes von Ludwig IX. angenommen wurde. Bis 1965 war die größte Kirche Nordafrikas Sitz des Erzbischofs von Karthago, heute dient sie als Kulturzentrum. In dem ehemaligen Kloster der Weissen Väter neben der Kathedrale befindet sich heute das archäologische Nationalmuseum. Die elektrische Schnellbahn TGM verbindet Karthago mit der Innenstadt von Tunis. Westlich von Karthago, am Nordufer des Sees von Tunis, liegt der Flughafen Tunis-Carthage International. Nördlich von Karthago befinden sich die Vororte Sidi Bou Saïd, La Marsa und Gammarth an der Mittelmeerküste.




Karthago

Tunis - Römisches Karthago
Tunis - Römisches Karthago Antoninus-Pius-Thermen


Ein Ausflug führt Sie sicherlich nach Karthago, einst „Herrscherin der Welt“ genannt, heute ein 21 Kilometer von Tunis entfernter Villenvorort. Die Gründung der Stadt verliert sich, trotz aller archäologischen Anstrengungen im Dunkeln der Geschichte. Die Legende zumindest besagt, das die Stadt 814 v. Chr. von der phönizischen Prinzessin Elissa gegründet wurde. Ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. begann die eigentliche Blütezeit Karthagos, das sich zur bedeutendsten Handelsmetropole am Mittelmeer entwickelte.

Im Jahre 146 v. Chr. kam es während des Dritten Punischen Krieges zur kompletten Zerstörung, doch bald nach seiner Eroberung durch Rom 44 v. Chr. wurde Karthago wieder aufgebaut und blühendes Handels- und Verwaltungszentrum der römischen Provinz Africa Proconsularis, bevor die Stadt - während der arabisch-islamischen Expansion im 7. Jahrhundert n. Chr. - erneut dem Erdboden gleichgemacht wurde und seine Trümmer dem Bau von Tunis und weiteren Küstenstädten dienten.


Geschichte von Karthago

Tunis - Karthago
Tunis - Karthago Karte von Karthago mit den Hauptsehenswürdigkeiten


Die nebenstehend gezeigte Karte gibt einen guten Überblick über die Hauptsehenswürdigkeiten im Villenvorort Karthago (Carthage). Karthago war einst das Zentrum eines mächtigen Reiches, zu dem der größte Teil Nordafrikas, der Süden der iberischen Halbinsel, Sardinien und Teile Siziliens gehörten. Die Konfrontation mit dem Römischen Reich führte zu den drei Punischen Kriegen (seit 264 v. Chr.), die 146 v. Chr. mit der Zerstörung Karthagos endeten. Die Römer gründeten daraufhin die Provinz Africa proconsularis und bauten die Stadt wieder auf. Im 5. Jahrhundert nach Christus drang der germanische Stamm der Vandalen in die Provinz ein und behielt für rund ein Jahrhundert dort die Macht, bevor Rom (Ostrom-Byzanz - unter Kaiser Justinian I.) wieder zum Zuge kam.


Tunis - Karthago
Tunis - Karthago Reste der frühen punischen Siedlung auf dem Byrsa-Hügel


In der punischen und römischen Epoche wurde Karthago dreimal zerstört. Nach dem gescheiterten 7. Kreuzzug (im Jahr 1270) zogen sich die Kreuzritter nach dem Tod des französischen Königs Ludwig IX., dem Heiligen, in Karthago aus Tunesien zurück. Wenn auch nur Reste Karthagos geblieben sind, so legen sie alle Zeugnis ab für diesen berühmten Schauplatz der Geschichte. Der Begräbnisplatz Tophet, ein heiliger Ort Karthagos, die punischen Häfen mit dem sogenannten Kothon, der Archäologische Park, die Sehenswürdigkeiten des Byrsa-Hügels mit der Kathedrale Ludwig IX. und das Nationalmuseum Karthagos im ehemaligen Kloster der Weißen Väter (Pères Blancs) geben beeindruckende Beispiele der hohen Kultur.






Punische Häfen

Tunis - Salammbo
Tunis - Salammbo Militärhafen (Punische Häfen - Grafik im Nationalmuseum)


An der Küste befand sich die punischen Hafenanlagen, die aus einem Handels- und einem Kriegshafen bestanden. Der Handelshafen war ein 456 × 356 Meter großes rechteckiges Becken, das durch einen Kanal mit dem offenen Meer verbunden war. Ein zweiter Kanal verband den Handelshafen mit dem Kriegshafen oder Kothon, einem runden Becken mit einem Durchmesser von 325 Meter. Er bot Platz für 220 Kriegsschiffe. In der Mitte des Kriegshafens befand sich eine künstliche Insel mit dem Gebäude der Admiralität. Die beiden Hafenbecken sind bis heute erhalten. Der kreisrunde Militärhafen....

Weitere Informationen zu den punischen Häfen im Stadtteil Salammbo in Tunis finden Sie hier....!


Nationalmuseum von Karthago

Tunis - Karthago
Tunis - Karthago Eingang zum Nationalmuseum auf dem Byrsa-Hügel


Die Ausstellung enthält unter anderem punische und römische Überreste sowie einen reizenden kleinen Garten, der als archäologischer Park angelegt ist. Das Museum hat vier große Hauptabteilungen: Eine prähistorische, eine punische, eine römische und eine frühchristliche Abteilung. Wer sich für die Geschichte Karthagos interessiert, wird hier sicherlich auf seine Kosten kommen. Das Museum finden Sie neben der Kathedrale von Karthago.

Weitere Informationen zum Nationalmuseum von Karthago auf dem Byrsa-Hügel finden Sie hier....!






Kathedrale von Karthago

Tunis - Kathedrale von Karthago
Tunis - Kathedrale von Karthago ...im Vordergrund der Archäologische Park des Nationalmuseums...


Auf dem Byrsa-Hügel liegt die Kathedrale des Heiligen Louis. Die Kirche wurde 1890 von der französischen Protektoratsmacht an der Stelle errichtet, die als Ort des Grabes von Ludwig IX. (Beiname: Ludwig der Heilige) angenommen wird. Dieser starb 1270 in Karthago im Laufe des siebten Kreuzzuges. Bis etwa 1965 war die größte Kirche Nordafrikas Sitz des Erzbischofs von Karthago, heute dient sie nur noch als Kulturzentrum. In dem ehemaligen Kloster der Weißen Väter neben der Kathedrale befindet sich heute das sehr sehenswerte archäologische Nationalmuseum von Karthago.

Weitere Informationen zur Kathedrale von Karthago auf dem Byrsa-Hügel finden Sie hier......!






Le Tophet in Salammbo

Tunis - Salammbo
Tunis - Salammbo ...der Tophet, punischer Kult- und Begräbnisplatz...


Salammbo
(Salambo) heißt der Villenvorort von Tunis südlich von Karthago und liegt in der Nähe der Ausgrabungsstätten dieses antiken Stadtteils. Hier in Salammbo an der Rue Hannibal befindet sich die älteste punische Kultstätte in Tunesien, der Tophet. Der Eintritt war früher frei- heute kostet die Besichtigung 4 Dinar. Am besten man kauft sich beim ersten Besichtigungspunkt ein Sammelticket (etwa 12 Dinar), dann kann man die meisten Sehenswürdigkeiten mit nur einem Ticket besuchen. Der Tophet (Sanctuaire Punique) war Begräbnisplatz....

Weitere Informationen zur punischen Begräbnisstätte Tophet im Stadtteil Salammbo finden Sie hier....!






Archäologischer Park der römischen Villen

Tunis - Römisches Karthago
Tunis - Römisches Karthago Archäologischer Park der römischen Villen - Atrium des Maison de la Voliére


Hier finden Sie u.a. ein gut erhaltenes römisches Theater, ein Odeon und ein Amphitheater aus der römischen Epoche. Weiterhin punische, römische und byzantinische Ausgrabungen und einen seltsam anmutenden Säulenwald, dessen Vergangenheit bis heute noch nicht geklärt ist. Ferner stößt man hier auf die Überreste des einstigen römischen Villenviertels. Zu sehen sind aktuell die Fundamente und Grundmauern einiger römischer Villen als Beispiel für die Architektur der damaligen Zeit. Die "Maison de la Voliére" ist neu errichtet worden und wird heute als Museum genutzt. Vieles in diesem Bereich ist noch nicht ausgegraben und wartet somit darauf, entdeckt zu werden. Der Archäologische Park der römischen Villen ist neben den Antoninus-Pius-Thermen eine Attraktion ersten Grades....

Weitere Informationen zum römischen Karthago im heutigen Stadtteil Carthage finden Sie hier....!






Byrsa-Hügel

Tunis - Karthago
Tunis - Karthago Reste Punische Wohnhäuser


Eine Besichtigung wird Sie sicherlich auch zum Byrsa-Hügel führen. Spätestens dann, wenn Sie die Kathedrale von Karthago sehen, können Sie sicher sein, ihren Fuß auf diesen Hügel gesetzt zu haben. Zuerst wird Ihnen die wunderschöne Aussicht von dieser Stelle auffallen: Sie blicken über die Bucht von Tunis bis zur Halbinsel Cap Bon. Weiterhin sehen Sie das in einem gleißenden Licht eingetauchte Tunis mit den Vororten La Goulette und Le Kram....

Weitere Informationen zum Byrsa-Hügel in Karthago, einem Vorort von Tunis, sehen Sie hier....!






Christliches Karthago

Karthago - Christliche Kirchen
Karthago - Christliche Kirchen Basilika Damous el-Karita - Bildquelle: Wikimedia Commons (Public domain)


Die „Rue Amobe“ führt weiter zur TGM-Station Présidence, in deren Nähe die Ruinen der Damous el-Karita Basilika und der Kirche St. Cyprien liegen. Hier wandeln wir auf den Spuren der ersten Christen in Karthago und es sind nicht die einzigen Kirchenreste in der antiken Stadt. An diesem Platz befinden sich die Reste zweier christlicher Kathedralen aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. Die größte unter ihnen ist die Basilika Damous el-Karita- eine frühchristliche Kirche in Tunesien. Die andere Kirche ist die Basilika St. Cyprien....

Weitere Informationen zum Christlichen Karthago im heutigen Carthage, einem Vorort der Landeshauptstadt Tunis finden Sie hier......!






Zisternen von La Malga

Tunis - Karthago
Tunis - Karthago Bildmitte: Aquädukt in La Malga


Eine weitere Sehenswürdigkeit in Karthago sind die römischen Zisternen von La Malga. Viele Besucher, die einen Ausflug nach Tunis buchen, kommen hier vorbei oder legen eine Mittagsrast im nahe gelegenen Restaurant Le Phenix de Carthage ein. Das Restaurant ist auf Reisegruppen spezialisiert, die hier bei einem kurzen Aufenthalt das Mittagessen einnehmen. Meist geht es so schnell, das man vergißt, die direkt neben der Gaststätte liegenden Zisternen näher in Augenschein zu nehmen. Der Busfahrer hupt schon und die nächste Station dieses Ausflugs ist meistens Sidi Bou Said. Der Besuch von Karthago mit einem Mietwagen ist sicherlich von Vorteil, man hat einfach mehr Zeit.....

Weitere Informationen zu den Zisternen von La Malga im heutigen Carthage, einem Vorort der Landeshauptstadt Tunis finden Sie hier......!


Weitere Informationen:

  • Byrsa-Hügel

    Eine Besichtigung wird Sie sicherlich auch zum Byrsa-Hügel führen. Spätestens dann, wenn Sie die Kathedrale von Karthago sehen, können Sie sicher sein, ihren Fuß auf diesen Hügel gesetzt zu haben....

  • Kathedrale von Karthago

    Ein wirklich erstaunlicher Platz für eine Kathedrale - oberhalb des alten Karthago auf dem Byrsa - Hügel. Hierzu gibt es eine kleine Geschichte: Während des siebten Kreuzzuges landete der französis...

  • Kloster der Weißen Väter

    Kardinal Charles Martial Allemand Lavigerie bekleidete viele Ämter innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Er ist auch der Gründer der Ordensgemeinschaft der Weißen Väter, die auf dem Byrsa-Hügel - neben der Kathedrale - ein Kloster errichteten...

  • Antoninus-Pius-Thermen

    Die heutigen Überreste des alten Karthago liegen direkt an der Küste des Golf von Tunis - in unmittelbarer Nähe liegt auch der Palast des Präsidenten der Republik Tunesien. Bei den Ruinen sind von besonderem Interesse einmal die Überreste der römischen Thermen...

  • Archäologischer Park Karthago

    Der Hügel in Karthago, auf dem einst das Odeon errichtet wurde, befindet sich im Nordwesten von Karthago. Hier kann man den Archäologischen Park der Römischen Villen besichtigen, auf dessen Gelän...

  • Le Tophet - punische Grabstätte

    Auf der nebenstehenden Karte ist im südlichen Bereich im Stadtteil Salammbo der ehemalige Kriegs- und Handelshafen gut zu erkennen. Westlich des Handelshafens befindet sich der Tophet, eine punis...

  • Zisternen von La Malga

    Eine weitere Sehenswürdigkeit in Karthago sind die römischen Zisternen von La Malga. Viele Besucher, die einen Ausflug nach Tunis buchen, kommen hier vorbei oder legen eine Mittagsrast im nahe ge...

Weitere Informationen:

  • Römisches Karthago

    Auf der nebenstehenden Karte finden Sie im nordwestlichen Teil von Karthago die meisten Bauwerke aus der römischen Epoche. U.a. ein gut erhaltenes römisches Theater, ein Odeon, ein Amphitheater u...

  • Christliches Karthago

    Wie zuvor erwähnt, befinden sich im nordöstlichen Bereich von Karthago die Reste zweier christlicher Kathedralen aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. Die größte unter ihnen ist die Basilika Damous el-Karita- eine frühchristliche Kirche in....

  • Römisches Theater

    Das Römische Theater befindet sich westlich der Antoninus-Pius-Thermen an der Avenue 7 Novembre. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und ist noch relativ gut erhalten. Das antike Theater wurde in einen Hügel eingepasst, der....

  • Amphitheater von Karthago

    Im nordwestlichen Bereich von Karthago befindet sich das Amphitheater. Dieses Theater besaß einst eine Kapazität von 30.000 Plätzen. Hier, an diesem Platz, soll sich das Martyrium der Heiligen Pe...

  • Zirkus von Karthago

    Im südwestlichen Bereich von Karthago befindet, oder besser gesagt, befand sich das ehemalige Hippodrom, der Zirkus von Karthago. Ich bin zweimal in diesem Bereich gewesen, konnte aber leider kei...

  • Punische Häfen

    Hier an der Küste befanden sich einst die punischen Hafenanlagen, die aus dem Handels- und dem Kriegshafen bestanden. Der Handelshafen war ein 456 m × 356 m großes rechteckiges Becken, das durch einen Kanal mit dem offenen Meer verbunden war....





TOP - HOTEL

Hotel The Residence Tunis

Tunis - La Marsa
Tunis - La Marsa Hotel The Residence Tunis - Vorderansicht


Dieses im maurisch-andalusischen Stil erbaute, geschmackvolle Hotel bietet Luxus pur in altehrwürdiger Umgebung. Es vereinigt harmonisch die vergangene Pracht mit der Modernität. Das Hotel liegt direkt an der weitgeschwungenen Bucht mit feinsandigem Strand. Dieses führende Hotel an der Nordküste Tunesiens ist Mitglied der renommierten Hotelgruppe „THE LEADING HOTEL OF THE WORLD“. In der lichtdurchfluteten Empfangshalle zieht sich eine Wasserrinne hin zum plätschernden Springbrunnen, und der Blick schweift durch eine immense Fensterfront hinaus in den blühenden Garten – Erinnerung an den Generalife, das Lustschloss der maurischen Könige in Granada, werden wach. Weite und Licht setzen sich fort in den spärlich, aber auserlesen möblierten Aufenthaltsräumen. In den von Säulen und Bögen eingefassten Sitzecken ist die Intimsphäre gewahrt. Über 300 Angestellte sind für das Wohl der maximal 400 Gäste besorgt.


Tunis - La Marsa
Tunis - La Marsa Hotel The Residence Tunis - Innenansicht


170 komfortabel und geschmackvoll eingerichtete Zimmer, Bad mit Fön, separater Dusche und WC, Balkon, Radio/TV, Telefon, Minibar, Safe. Kleiner Balkon. 24 Stunden Roomservice, Superiorzimmer mit Meersicht. Die Gäste verpflegen sich à la carte, sei es im Restaurant L’Olivier, das mediterrane Küche, vor allem Fisch und Krustentiere, bietet, oder im „Le Bai“, wo eine asiatische Küchenbrigade exquisite chinesische Gerichte zubereitet. Dieses für Tunesien einzige chinesische Restaurant zieht auch viele Gäste von auswärts an. An warmen Sommerabenden wird im Poolside-Grill serviert. Und nach einem genüsslichen Essen lädt das Café Maure zu einem Thé de menthe, oder zu einem starken türkischen Kaffee oder auch zum Rauchen der Wasserpfeife ein. Eingerichtet wurde es nach dem Vorbild des legendären maurischen Café des Nattes in Sidi Bou Said, das heute noch erhalten ist.


Tunis - La Marsa
Tunis - La Marsa Hotel The Residence Tunis - Poolansicht


Das Hotel ist direkt mit dem Thalassozentrum verbunden. Das Meerwasser wird aus 1000 Meter Entfernung von der Küste hereingepumpt und aufgewärmt, der Algenschlamm aus der Bretagne eingeführt. Massagen, Algenpackungen und Sprudelbäder sind weitere, den französischen Normen entsprechende Kuranwendungen; ärztliche Betreuung ist rund um die Uhr gewährleistet. Hoteleigene Tennisplätze und der nahe Golfplatz laden zu weiterer Aktivität ein. In den Thermes Marins de Carthage sind die 3500 qm großen, luxuriösen Meerwasserthermen untergebracht. Ihre Architektur mit den Säulen, Innenhöfen, Löwenköpfen und Lichtspielen erinnert an die Hammams des Orients und die Bäder des alten Roms.


Tunis - La Marsa
Tunis - La Marsa Hotel The Residence Tunis - Poolbereich



Das Hotel The Residence Tunis hat mehrere Auszeichnungen erhalten. Darunter u.a. die Auszeichnung: The Best Beach Resorts In The World“ Forbes (im Jahr 2003)


Adresse:

THE RESIDENCE TUNIS - HOTEL

Les côtes de Carthage - BP 697

2070 La Marsa /Tunesien

Telefon: +216 71 - 910 101

Fax : +216 70 - 243 640

E-Mail: residence.tun@gnet.tn

Website: Hotel The Residence Tunis


Fotos aus Karthago





Sitemap Ausflugtipps Niederrhein und Ruhrgebiet Reisetipps Salzburg Österreich Wien Venedig Marokko Italien Tunesien Griechenland - Insel Rhodos Reisetipps Israel Vatikan Reiseinformationen Griechenland - Insel Samos Spanien - Insel Mallorca Kroatien - Dalmatien - Istrien