Tunis - Gammarth

Übersicht

Bei guter Fernsicht sollte man auf dem Weg von La Marsa nach Gammarth am französischen Soldatenfriedhof Halt machen. Von der höchsten Stelle aus hat man einen weiten Blick über den ganzen Golf von Tunis bis hoch zum Cap Bon. La Marsa und Sidi bou Said erreichen Sie noch mit der TGM. Weiter nach Gammarth bringt Sie ein Taxi. Der Ort ist ein relativ neues Seebad mit einigen Hotels, die in Tunesien zur Spitzenklasse zählen. Darunter befindet sich das 5 Sterne De Luxe Hotel Khamsa an der Les Cotes de Carthage in Gammarth. Ebenfalls finden sie hier einige sehr noble Restaurants, darunter das Le Grand Bleu, wo Sie eine wunderbare Aussicht genießen können und eine sehr gute tunesisch-französische Küche.

Gammarth ist heute vorwiegend ein Badeort- nicht nur für internationale Touristen sondern auch für die tunesische Oberschicht. Im Sommer ist es hier aufgrund der auftretenden Winde besser auszuhalten als in der Großstadt Tunis. Einige internationale Hotelketten haben hier ihre Häuser gebaut - z.B. der Hotelkonzern Mövenpick - aber auch einige exclusive tunesische Hotels sind hier ansäßig, z.B. das Hotel The Residence Tunis. Seit dem Jahr 1983 unterhält die österreichische Organisation SOS-Kinderdorf hier ein Heim für Kinder, Jugendliche und Familien in Gammarth und setzt sich für ihre Rechte ein.
Gammarth

Gammarth ist eine Stadt am Mittelmeer im tunesischen Gouvernement Tunis, etwa 15 bis 20 Kilometer nördlich von Tunis, angrenzend an die Stadt La Marsa. Der gehobene Badeort ist für seine teuren Hotels und Geschäfte bekannt. In der Bucht von Gammarth befindet sich ein gut ausgebauter Jachthafen mit einer Werft, die einst in Privatbesitz war und seit 2023 von der öffentlichen Hafenbehörde verwaltet wird. Gammarth begann als kleines Fischerdorf, entwickelte sich aber nach der Unabhängigkeit von Frankreich ab den 1950er Jahren zu einem Ferienort. Der Tourismus bildet heute das Rückgrat der lokalen Wirtschaft. [1]

Gammarth verfügt über zahlreiche Fünf-Sterne-Hotels und Restaurants sowie über zahlreiche luxuriöse weiße Villen in der Umgebung. Zu den bemerkenswerten Hotels in Gammarth zählen u.a. auch das Hotel Abou Nawas Gammarth, das Hotel Ramada Plaza, das Hotel Four Seasons Tunis, Hotel Le Palace Gammarth und das Hotel Carthage Thalasso Resort. Gammarth beherbergt auch einen bemerkenswerten Kinokomplex. Gammarth liegt im Norden Tunesiens, etwa zwanzig Kilometer von Tunis entfernt, und ist im Süden von einem dichten Wald, im Westen von der Ariana Sebkha und im Norden und Osten vom Golf von Tunis umgeben.
Gammarth ist in vier Verwaltungsbereiche unterteilt: Gammarth Village, Gammarth Supérieur, Touta Gammarth und Gammarth Relais. Die Stadt zählt etwa 9100 Einwohner (Zensus 2014). [1]

Archäologie

Ausgrabungen auf dem Gammarth-Hügel legten eine jüdische Nekropole frei, die möglicherweise aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammt. Sie umfasst Katakomben mit hebräischen Inschriften und jüdischen Symbolen, darunter Menora, Schofar, Lulav und Etrog. Zahlreiche mit Menoras verzierte Lampen sowie Keramikgefäße und bemalte Fliesen wurden ebenfalls gefunden. Diese Funde deuten auf eine starke jüdische Präsenz in der Region hin, als das nahe gelegene Karthago eine blühende römische Stadt war. [1]

Auch aus der Römerzeit sind Überreste in Form von Säulen und Tempeln erhalten, die die damalige Bedeutung der Stadt aufgrund ihrer Rolle bei der Überwachung des benachbarten Mittelmeers belegen. Unter der Herrschaft der Husseinitischen Beys war Gammarth von Bauern bewohnt und bei angesehenen Einwohnern der Stadt Tunis begehrt. Die Stadt erlebte zwischen dem späten 18. und dem frühen 19. Jahrhundert eine rasante Entwicklung, und einige Würdenträger wählten Kap Gammarth, um inmitten von Obstgärten und Gärten luxuriöse arabische und italienische Residenzen zu errichten, wie beispielsweise die von Mohamed Ben Ali Turki und Mustapha Khodja, gefolgt von Mahmoud Djellouli, Mohamed Mestiri und Mohamed Ben Ayed. [1]

Kürzlich wurden Granaten gefunden, die von den heftigen Kämpfen während des Zweiten Weltkriegs (1939 - 1945) zeugen, wie zum Beispiel die alten Bunker der Wehrmacht entlang des Strandes. Am 5. Januar 1944 wurde Gammarth für die Anlage eines französischen Militärfriedhofs ausgewählt, der auf einer Fläche von sieben Hektar auf den Höhen der Stadt errichtet wurde. Er wird vom Veteranendienst der französischen Botschaft verwaltet. Viele wichtige Persönlichkeiten kamen, um zu beten und Kränze zum Gedenken an die für Frankreich gefallenen Soldaten niederzulegen, insbesondere der damalige französische Staatspräsident Jacques Chirac im Jahr 2006. [1]

La Marsa

La Marsa ist ein Stadtteil von Tunis und liegt im Nordosten der Metropole. Der Bezirk von La Marsa hat etwa 77 900 Einwohner, während im Ortszentrum etwa 36.200 Einwohner leben. Wohlhabende Tunesier bevorzugen diesen Stadtteil wegen seiner Lage am Golf von Tunis und des damit verbundenen besseren Klimas. La Marsa hat es verstanden, sich den Charakter eines wohlhabenden Dorfes zu erhalten und ist einer der beliebtesten Badeorte. Der Stadtteil erstreckt sich zwischen den Hügeln von Sidi Bou Said und den Felsen vom Cap Gammarth.
Weitere Informationen zur Stadt La Marsa nordöstlich der Landeshauptstadt Tunis in Tunesien finden Sie hier....!
>

Sehenswertes in Sidi Bou Said

Sidi Bou Said, das Künstlerstädtchen in der Nähe von Tunis ist – mehr noch als Hammamet oder andere Städte – eine Komposition in Blau-Weiß. Durch das Stadttor gelangt man gleich auf die an den Berg geschmiegte Hauptstraße, und unmittelbar gegenüber diesem Stadttor befindet sich auch das „Dar el Annabi“. Das zu einem kleinen Museum umfunktionierte Privathaus wurde ursprünglich von einer reichen Familie islamischer Andalusien-Flüchtlinge gebaut.....
Weitere Informationen zur Künstlerstadt Sidi Bou Said nordöstlich der Landeshauptstadt Tunis in Tunesien finden Sie hier....!

TOP - HOTEL
Hotel The Residence Tunis

Dieses im maurisch-andalusischen Stil erbaute, geschmackvolle Hotel bietet Luxus pur in altehrwürdiger Umgebung. Es vereinigt harmonisch die vergangene Pracht mit der Modernität. Das Hotel liegt direkt an der weitgeschwungenen Bucht mit feinsandigem Strand. Dieses führende Hotel an der Nordküste Tunesiens ist Mitglied der renommierten Hotelgruppe „THE LEADING HOTEL OF THE WORLD“. In der lichtdurchfluteten Empfangshalle zieht sich eine Wasserrinne hin zum plätschernden Springbrunnen, und der Blick schweift durch eine immense Fensterfront hinaus in den blühenden Garten – Erinnerung an den Generalife, das Lustschloss der maurischen Könige in Granada, werden wach. Weite und Licht setzen sich fort in den spärlich, aber auserlesen möblierten Aufenthaltsräumen. In den von Säulen und Bögen eingefassten Sitzecken ist die Intimsphäre gewahrt. Über 300 Angestellte sind für das Wohl der maximal 400 Gäste besorgt.
Hotel The Residence Tunis

170 komfortabel und geschmackvoll eingerichtete Zimmer, Bad mit Fön, separater Dusche und WC, Balkon, Radio/TV, Telefon, Minibar, Safe. Kleiner Balkon. 24 Stunden Roomservice, Superiorzimmer mit Meerblick. Die Gäste verpflegen sich à la carte, sei es im Restaurant L’Olivier, das mediterrane Küche, vor allem Fisch und Krustentiere, bietet, oder im „Le Bai“, wo eine asiatische Küchenbrigade exquisite chinesische Gerichte zubereitet. Dieses für Tunesien einzige chinesische Restaurant zieht auch viele Gäste von auswärts an. An warmen Sommerabenden wird im Poolside-Grill serviert. Und nach einem genüsslichen Essen lädt das Café Maure zu einem Thé de menthe, oder zu einem starken türkischen Kaffee oder auch zum Rauchen der Wasserpfeife ein. Eingerichtet wurde es nach dem Vorbild des legendären maurischen Café des Nattes in Sidi Bou Said, das heute noch erhalten ist.
Hotel The Residence Tunis

Das Hotel ist direkt mit dem Thalassozentrum verbunden. Das Meerwasser wird aus 1000 Meter Entfernung von der Küste hereingepumpt und aufgewärmt, der Algenschlamm aus der Bretagne eingeführt. Massagen, Algenpackungen und Sprudelbäder sind weitere, den französischen Normen entsprechende Kuranwendungen; ärztliche Betreuung ist rund um die Uhr gewährleistet. Hoteleigene Tennisplätze und der nahe Golfplatz laden zu weiterer Aktivität ein. In den Thermes Marins de Carthage sind die 3500 qm großen, luxuriösen Meerwasserthermen untergebracht. Ihre Architektur mit den Säulen, Innenhöfen, Löwenköpfen und Lichtspielen erinnert an die Hammams des Orients und die Bäder des alten Roms.

Das Hotel The Residence Tunis hat mehrere Auszeichnungen erhalten. Darunter u.a. die Auszeichnung: „The Best Beach Resorts In The World“ Forbes (im Jahr 2003)
Adresse:
THE RESIDENCE TUNIS - HOTEL
Les côtes de Carthage - BP 697
2070 La Marsa /Tunesien
Telefon: +216 71 - 910 101
Fax : +216 70 - 243 640
E-Mail: residence.tun@gnet.tn
Website: Hotel The Residence Tunis
Quellenverzeichnis:

1.: Die Informationen zur Stadt Gammarth, einem Vorort der Landeshauptstadt Tunis basieren auf dem Artikel Gammarth (Stand vom 08.12.2024) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB]
für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Die Fotos aus der Wikimedia Commons "Teaserfoto: Panorama sur des tombes du cimetière militaire de Gammarth - Autor: Philippe Claboter" - "Marina von Gammarth; Blick auf den Gammarth-Hügel vom Strand Marsa Cube aus gesehen; Neues Touristengebiet in der Stadt Gammarth; (3 Fotos) - Autor: Citizen59" - "Französischer Militärfriedhof in Gammarth - Autor: Emnamizouni" - "Willkommen in Gammarth - Autor: HediBougghanmi2015" stehen unter der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0) Deed.
Die Fotos aus der Wikimedia Commons "Französischer Militärfriedhof in Gammarth - Autor: Spyridon" - "Grabstätten von Djebel Khaoui - Autor: Issam Barhoumi" stehen unter der Creative Commons - Attribution ShareAlike 4.0 International Lizenz.